Namibia im Fernsehen
18.06.2010, 16:55 - 17:40, Arte
Unterwegs im Süden Afrikas
Mit den unterschiedlichen Augen der vielen Völkerstämme des südafrikanischen Vorzeigestaates, schildert diese Dokumentation die Geschichte Namibia's mit den Augen eines Touristen. Namibis steht für atemberaubende Natur und Tierwelt und faszinierende afrikanische Kultur von den San, über die Himba bis hin zu den Hereros. Die deutsche Produktion aus 2009 wird erstmalig in Arte ausgestrahlt.
11.06.2010, 11:30 - 12:15, NDR
Abenteuer Namibia - Wo die Wüste lebt
Auf den ersten Blick scheint die Namib, Naturwunder und Namensgeber des südafrikanischen Staates, leblos und ausgestorben. Auf den zweiten Blick entpuppt sich ein vielfältiges und farbenprächtiges Wüstenleben. Wie nur schaffen es Tiere und Pflanzen hier zu überleben?
06.06.2010, 19:40 - 20:00, 3sat
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Die Felsgravuren von Twyfelfontein, Namibia - verschlüsselte Botschaft in Stein und Publikumsmagnet unzähliger Touristen. Welche Geschichte erzählen uns die 2,500 Felsbilder von Tieren und Buschmännern über die Geschichte der Menschheit? Dieser Film beleuchtet dies erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte UNESCO Weltkulturerbe.
20.05.2010, 12:45 - 13:00, 3sat
Namibia - Arche Noah Afrikas
Peter M. Kruchten macht eine Rundreise durch Namibia. Neben Etosha und Twyfelfontein besucht er die Dünen des Sossusvlei. Die berühmten Sicheldünen sind ein kleiner, unberührter Teil der Wüste Namib.
03.03.2010, 04:20 - 05:05, 3Sat
Heilkraft aus der Wüste - Medizin der !Xhosas
„Natürliche“ Heilmittel sind aktuell gefragter denn je. Ausgerechnet unwirtliche Landschaften wie die Wüsten des südlichen Afrikas sind eine wahre Schatzkammer an Heilpflanzen. Jetzt hat der Westen die Jagd auf die 'Wüstenapotheke' eröffnet.
02.03.2010, 20:15 - 21:00, ZDF
Faszination Erde Afrika
Mitten ins Herz - Der Zauber Afrikas begründet sich in der unglaublichen Vielfalt längst verloren geglaubter Tiere und Geschichten.
01.03.2010, 20:15 - 21:00, ARD
Erlebnis Erde Erdmännchen
Erdmännchen - sie sind ein unschlagbares Team und weltweit die absoluten Zuschauerlieblinge des Tierfilms. Sie leben in den Wüsten und Steppen des südlichen Afrika, in einer Welt aus Sand und Stein. Über Jahrtausende haben sie sich perfekt an ihre lebensfeindliche Umgebung angepasst, ernähren sich von allem, was ihnen vor die spitzen Schnauzen gerät: Echsen, Skorpione, vor allem aber Käfer und an
14.02.2010, 15:45 - 16:30, ARD
Die Wüstenelefanten von Namibia
Sengende Sonne, trockene Wüste - im Nordwesten Namibias herrschen extreme Bedingungen. Dennoch leben hier Elefanten.
08.02.2010, 15:15 - 16:00, NDR
Namibia - Im Etosha-Nationalpark
Der Nationalpark Etosha im Norden Namibias wurde bereits vor 100 Jahren gegründet und gehört zu den ältesten der Erde.
29.12.2009, 20:15 - 21:00, arte
Schwesternbande - Vier Erdhörnchen in der Kalahari
Das so niedlich und possierlich aussehende Erdhörnchen steht in der Nahrungskette der Kalahari-Wüste im südlichen Afrika ganz am unteren Ende.
23.12.2009, 11:15 - 12:00, Phoenix
Namibia - Im Reich der großen Katzen
Eine Welt ohne Wildkatzen wäre eine traurige Welt, meinen die Hanssens, eine Familie in Namibia, die ihr Leben in den Dienst dieser eleganten Tiere gestellt hat. Täglich bemühen sich die Familienmitglieder um ein friedliches Miteinander von Mensch, Löwe, Leopard und Gepard. Die Dokumentation zeigt die harte Arbeit der Hanssens für die schönsten Katzen der Welt und erzählt von der großen Liebe der
14.12.2009, 17:50 - 18:30, 3sat
Namibia - Jäger, Sammler und Schamanen
Eine Antilope, eingefasst von einer Karte des Kosmos, eine Schlange mit riesigen Ohren, eine weiße Göttin im prähistorischen Südwestafrika: Rätsel, Geheimnisse und Geschichten um mythische Wesen und rituelle Opfer ranken sich um die Felsbilder, die man vielerorts in Namibia findet.
22.11.2009, 21:45 - 23:05, 3sat
Kolonialmama
'Unser Afrika!': Peter Hellers Mutter, 99 Jahre alt, wuchs in Swakopmund auf, im heutigen Namibia. Ihr Vater war Beamter der Eisenbahngesellschaft und zeigte sich, vielleicht, allzu tapfer im Kampf gegen den Aufstand der Hereros.
21.11.2009, 11:36 - 12:20, MDR
Die Rückkehr der Wüstenlöwen
Wüstenlöwen sind sicher die geheimnisvollsten Raubkatzen der Welt.
10.11.2009, 04:45 - 05:15, 3sat
Heilkraft aus der Wüste
Geheimnisse der Buschmänner. Die Zeiten, in denen Patienten ihre Hoffnungen ausschließlich in Chemielabors setzten, sind vorbei. So genannte "natürliche" Heilmittel sind gefragter denn je.
25.10.2009, 06:00 - 06:15, 3sat
Die Felsgravuren von Twyfelfontein, Namibia
Verschlüsselte Botschaften in Stein
15.10.2009, 19:00 - 19:45, arte
Sandrosen - Mysterien der Wüste
Eigentlich sind Sandrosen kaum mehr als eine dekorative Laune der Natur. In Jahrmillionen haben sich die bizarr geformten Mineralien an verschiedenen Orten der Erde entwickelt.
10.10.2009, 16:10 - 16:40, RBB
Desert-Express
Eisenbahnromantik Mit Namibias Luxuszug in den Norden des Landes
09.09.2009, 13:30 - 14:15, HR
Namibia - Land der roten Stille
Schwarzwälder Kirschtorte und Rosinenbrot im Café Schneider, der Gesangsverein von Swakopmund und die deutsche Zeitung von Windhoek - Namibia scheint immer noch ein Stück weit 'Deutsch Südwest-Afrika' zu sein - oberflächlich betrachtet.
24.08.2009, 16:30 - 17:15, 3sat
einfachluxuriös - zwei Frauen unterwegs
Unendliche Weiten, grandiose Landschaften und eine faszinierende Tierwelt: Namibia ist Afrika pur.
10.07.2009, 14:00 - 15:00, Bayern
Der schöne, schnelle Gepard
In Namibia, im Südwesten Afrikas, leben die meisten wilden Geparden außerhalb der großen Nationalparks. Das führt natürlich immer wieder zu Konflikten mit den Farmern, die Angst um ihr Vieh haben.
06.07.2009, 18:30 - 19:15, Phoenix
Die Wüstenapotheke
Sie wachsen mitten in der Wüste und versprechen Linderung von Rheuma, bieten eine Alternative zu Antibiotika oder eine preiswerte Behandlung von HIV-Patienten - Pflanzen aus der "Wüstenapotheke" sind immer begehrter. Ein harter Kampf zwischen Artenschutz und Ausbeutung scheint unausweichlich.
05.07.2009, 08:00 - 08:30, SWR
Fremde Freunde? - Erfahrungen in Namibia
Zum ersten Mal in Afrika: Lena, 20, Studentin und Philipp, 20, Abiturient, reisen nach Namibia und erleben eine für sie völlig fremde Welt.
28.06.2009, 07:30 - 07:45, Phoenix
Sehnsucht nach Namibia
Namibia, im Südwesten Afrikas gelegen, gehört mit zu den beliebtesten Reisezielen Afrikas. Über Nacht und ohne Zeitverschiebung geht es in eine völlig fremde, faszinierende Welt von scheinbar unendlicher Weite und atemberaubender Schönheit. Die Landschaft hinterlässt offensichtlich einen so starken Eindruck, dass es für viele ein erträumtes Ziel ist, ständig dort zu leben.
31.05.2009, 12:00 - 12:45, MDR
KAZA - ein Megapark für Elefanten
Sie wandern über viele Kilometer, bis sie Wasser finden - und wenn es sein muss, jedes Jahr an einen anderen Ort.
20.05.2009, 14:15 - 15:00, HR
Der Weg der Elefanten
Es gibt zu viele, nicht zu wenige Elefanten. Viele Elefanten gehen elendig zugrunde, weil ihre Weidegründe nicht mehr genug hergeben.
19.05.2009, 14:15 - 15:00, HR
Der Sieg der Geparden
Kaum ein anderes afrikanisches Tier ist ein ähnlicher Sympathieträger wie das schnellste Säugetier der Welt - der Gepard.
18.05.2009, 14:15 - 15:00, HR
Das Versteck der Nashörner
Hier Naturschutzparks, dort die menschlichen Siedlungen: Das war bisher das Konzept in Afrika, meist schon von den ehemaligen Kolonialherren im vorigen Jahrhundert umgesetzt.
14.04.2009, 23:00 - 23:59, SWR
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Die Kunst der Buschmänner Twyfelfontein und Tsodilo Namibia/Botswana
30.03.2009, 17:15 - 18:00, 3sat
Die Kalahari - Land der Leoparden
Die Kalahari-Wüste im Süden Afrikas - eine unwirtliche Gegend voller Gefahren.
18.02.2009, 23:00 - 23:00, arte
Mit dem Zug durch West-Namibia
Die Fahrt mit dem Desert-Express führt von Swakopmund an der Atlantikküste in die namibische Hauptstadt Windhoek. Die Fahrzeit der 371 Kilometer langen Reise beträgt zwei Tage.
17.02.2009, 23:00 - 23:00, arte
Mit dem Zug durch Nord-Namibia
Die Fahrt mit dem Desert-Express von Namibias Hauptstadt Windhoek führt bis an den Rand des Etosha Nationalparks in die Minenstadt Tsumeb.
07.02.2009, 23:00 - 23:00, 3sat
Namibia - Wandel im Wüstenland
Eine Wirtschaftsreportage von Ralf Bonsels
28.12.2008, 22:30 - 23:45, arte
Marlice - Eine Vision für Afrika
Namibia, im Südwesten des afrikanischen Kontinents, ist Heimat einer einzigartigen Fauna, die jedoch stark gefährdet ist.
01.12.2008, 12:15 - 12:45, HR
Touren durch Botswana und Namibia
Das Safari-Paradies Botswana ist auf dem besten Weg, das 'Luxemburg Afrikas' zu werden mit seinen rund 1,7 Millionen Einwohnern und einer Fläche von der Größe Frankreichs und Belgiens zusammen.
25.10.2008, 19:00 - 19:45, RBB
Der Etosha-Nationalpark - Paradies für wilde Tiere
Der Film erzählt die Geschichte des Etosha-Nationalparks in Namibia.
17.10.2008, 10:15 - 11:00, 3sat
Namibia - Ein Leben mit Raubkatzen
Namibia ist das 'Einstiegsland' für Afrika-Urlauber. Der Alltag ist europäisch, die Landschaft afrikanisch.
20.09.2008, 16:05 - 17:00, arte
Es war einmal ... Das Volk der Buschmänner
Im Herzen der Kalahari Wüste hat sich bis heute eine uralte Lebensform erhalten können: die der Buschmänner, der Urbevölkerung des südlichen Afrikas, oft auch 'San' genannt.
21.08.2008, 15:35 - 16:05, arte
Reiseskizzen aus...
Namibia ist das Ziel der Illustratorin Elsie Herberstein.
12.08.2008, 11:15 - 12:00, 3sat
Das verflixte erste Jahr - Afrikas Tierkinder
aus der Reihe "Wunderbare Welt"
07.08.2008, 09:30 - 10:15, NDR
Die Rückkehr der Könige
Die Dokumentation verfolgt die Wiedereinführung der Geparde in die unwirtliche Landschaft der Kalahari, der Wüstenlandschaft im südwestlichen Afrika.
01.08.2008, 17:00 - 17:45, arte
Vom Klassenzimmer in die Kalahari
Winnie, Beauty und Leandro haben sich neben neun anderen Jugendlichen in diesem Jahr für eine Expedition in die Kalahari qualifiziert.
22.05.2008, 16:05 - 17:00, arte
Namibia - Im Land der Himba
"WunderWelten" erkundet die wenig erschlossenen Regionen dieser Erde. Dabei verrät die Dokumentationsreihe Wissenswertes über Kultur und Religionen der einheimischen Volksgruppen sowie Erstaunliches über die exotische Tier- und Pflanzenwelt.
10.04.2008, 18:45 - 19:15, 3sat
Unterwasserwelten
Auf den Spuren Kleopatras, lichtscheuer Flusspferde und alter Waffen gehen die Afrika-Korrespondenten Patrick Leclercq, Birgit Virnich und Richard Klug unter Wasser. In Ägypten, Kenia und Namibia geben sie Einblick in eine für Touristen kaum zugängliche Welt.
23.03.2008, 10:15 - 10:45, arte
Namibia - Im Land der Raubkatzen
Zu Hause in Süddeutschland hält Katrin Weiss drei Stubentiger, eine gute Voraussetzung für die Expedition nach Namibia. Denn dort soll sie zehn Tage lang bei Africat mitarbeiten, einer Initiative zum Schutz und zur Erforschung von Großkatzen.
13.12.2007, 13:15 - 14:00, HR
Tiere im Grenzbereich
Die Kalahari ist eine der faszinierendsten Landschaften im südlichen Afrika. Über eine Million Quadratkilometer erstreckt sich diese Wüste zwischen den Flüssen Sambesi, Limpopo, Oranje und dem südwestafrikanischen Hochland.
02.11.2007, 16:05 - 16:30, Bayern
Flugsafari in Namibia
Raum und Zeit haben hier eine andere Bedeutung. Deshalb übt das 'Land der großen Stille', wie Namibia auch genannt wird, auf stressgeplagte Europäer eine besonders große Anziehungskraft aus.
01.11.2007, 12:00 - 13:00, NDR
Ossis in Namibia
Der Dokumentarfilm zeigt direkt und unverblümt die Geschichte der so genannten DDR-Kinder aus Namibia.
05.08.2007, 17:10 - 18:15, Kabel1
Harnas - Eine Farm zieht um
Im Osten Namibias, am Rande der Kalahari liegt die außergewöhnlichste Farm Afrikas.
21.07.2007, 11:05 - 12:00, arte
Das Volk der Buschmänner
Die Buschmänner sind Ureinwohner des südlichen Afrika, die archäologischen Spuren zufolge bereits vor 50.000 Jahren als Jäger und Sammler in der Kalahari-Wüste lebten.
02.06.2007, 11:05 - 12:00, arte
Auf Spurensuche in der Kalahari
Die wohl berühmtesten Spurensucher der Welt sind die in Südafrika lebenden San, besser bekannt unter dem Namen Bushmen. Seit tausenden von Jahren leben sie in der Kalahariwüste und kennen alles, was sich dort bewegt und lebt.
10.05.2007, 12:00 - 13:00, Terra Nova
Katzen in der Krise - Die Geparden von Namibia
Die Savanne von Namibia: Das weite Grasland ist idealer Lebensraum für Herdentiere wie Antilopen und Gazellen - und Jäger, die sich von den Pflanzenfressern ernähren. Die Natur hat in dieser Umgebung eines der faszinierendsten Land-Raubtiere hervorgebracht: Den Geparden, das schnellste aller Säugetiere.
16.11.2006, 17:05 - 18:00, arte
Namibia - Bei den Himba
Die Himba sind ein Volk von nomadisierenden Viehzüchtern, Jägern und Sammlern. Sie leben in extrem einfachen Verhältnissen im Kaokoveld, einer unberührten Region im Nordwesten Namibias.
04.10.2006, 19:35 - 20:45, arte
Das Geheimnis der Buschleute
Bietet der millionenschwere Markt für gewichtsreduzierende Mittel den Buschmännern der Kalahari eine Chance zur Verbesserung ihrer Lebenssituation?
22.09.2006, 02:45 - 03:15, Phoenix
Kaiser Wilhelms Wüstenkrieg
Namibia 100 Jahre nach dem Herero-Aufstand
31.08.2006, 05:40 - 06:25, SWR
mein ausland: Afrikas Deutsche
Leben zwischen zwei Welten Wenn Deutsche und Afrikaner miteinander in Berührung kamen, ist das nicht folgenlos geblieben. Afrikas Deutsche sind eine ganz besondere Spezies. Einige von ihnen stellt der Autor Stefan Schaaf in diesem mein ausland vor.
28.08.2006, 21:15 - 22:45, 3sat
Namibia Generation X
15 Jahre nach Ende der Apartheid in Namibia stehen an der Deutschen Höheren Privatschule (DHPS) in Windhuk, erstmals Klassen weißer, farbiger und schwarzer Schüler vor dem Abschluss. Der Jahrgang dieser ersten Post-Apartheids-Generation kennt die Rassentrennung nur aus dem Geschichtsbuch. Doch obwohl Frau Gretschel, Lehrerin an der DHPS, unermüdlich für die Integration an ihrer Schule streitet, la
20.08.2006, 21:15 - 22:00, SWR
Trans-Kalahari Highway - Durchs südliche Afrika
Im südlichen Teil des afrikanischen Kontinents verbindet der Trans-Kalahari Highway den Atlantischen mit dem Indischen Ozean.